IABC COLON CONCEPT

DIE GESUNDHEIT LIEGT IM DARM

Oft liegt die Ursache da wo man sie nicht vermutet, im Darm. Um herauszufinden, ob die Beschwerden durch ein Ungleichgewicht im Darm verursacht werden, bietet das Institut für angewandte Biochemie (IABC®) individualisierte Lösungen und Konzepte an. Bakterielle  Krankheitserreger, Parasiten, chronische Darmentzündungen, ein gestörtes Immunsystem im Darm und geschädigte Darmschleimhäute können erkannt und mit Hilfe eines individuell zusammengestellten Darmtherapieprogrammes behandelt werden.

Fagen Sie mich bezüglich Darmdiagnostik !

 

 

Experten sagen, dass chronische Darmstörungen das weitverbreitetste Leiden des modernen Menschen sind. Unser Wohlbefinden hängt stark von der Darmgesundheit ab, denn der Magen-Darm-Trakt ist komplex und kann unter Umständen sehr störanfällig sein.

 

Ich sehe tagtäglich bei meiner Arbeit, dass sich Darmbeschwerden häufen. Mit fortschreitender Zivilisation verschlechtert sich in der Tat die Darmproblematik. Natürlich gab es Darmprobleme schon immer, seit 20 Jahren nimmt das Thema aber kontinuierlich zu. Das Sprichwort „Der Tod sitzt im Darm“ wurde auch nicht erst gestern erfunden. Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören zu den häufigsten Ursachen für immer wiederkehrende Magen-Darm-Beschwerden. Man vermutet, dass Lebensmittel, die eine Unverträglichkeit bzw. Intoleranz auslösen, etwas gemeinsam haben. Sie alle enthalten die schwer verdaulichen, so genannten Oligosaccharide (Mehrfachzucker).

 

 

Es ist unbestritten: Massiver und vor allem anhaltender Stress im Alltag kann zu Störungen der Darmflora führen und in der Folge zu psychosomatischen bzw. psychischen Symptomen. Unser Magen-Darm-Trakt ist mit einem komplexen Nervensystem ausgestattet mit ca. 200 Millionen Nervenzellen, die wiederum Einfluss auf unsere Stimmung, unsere Persönlichkeit und unseren Gesundheitszustand haben. Auch bei Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis, vor einer Diät bzw. Gewichtsreduktion und sogar bei Schlafstörungen, wird schon seit längerem eine gezielte Darmsanierung empfohlen.

 

Darmprobleme können schon in der Kindheit auftreten und sie können tatsächlich eine genetische Ursache haben. Stresssituationen während der Schwangerschaft sind durch die Plazenta übertragbar. Auch die Luft, die wir atmen, kann das Kind im Mutterleib schädigen. Zudem ist der häufige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Kindheit als auch im Erwachsenenalter zu vermeiden. Das Mikrobiom – die Summe aller Mikroorganismen, die unseren Verdauungstrakt vom Mund bis zum After besiedeln – ist ein Schlüssel zum Verständnis für das Auftreten von Autoimmunerkrankungen und steuert mit, ob und wann wir übergewichtig werden oder z. B. an Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen erkranken.